Medienportraits
PRESSEPORTRAITS ZU PROF. HEINZ LOHMANN
- Sammlergespräch mit Heinz Lohmann: „Kunst als Gastgeschenk“
- Gesundheitsmanager des Monats, www.wirmachengesundheit.at, August 2012
- Engagement ohne Eitelkeit, von Dr. Gisela Schütte, Good-stories.de, 4. Juni 2012
- Checkliste zu Prof. Heinz Lohmann, puls.b Nr. 4/2009
- „Die Zukunft im Blick“ von Dr. Gisela Schütte; Die GesundheitsWirtschaft, Heft 4/08
- „Mut zur Veränderung“ von Bernhard Fischer-Appelt; Auszug aus Führen im Grenzbereich, 2006
- „Der Visionär- Portrait Heinz Lohmann“ von Sara Stern; aus kma Januar 2005
- „Dramaturgie des Sparens – Miteinander sprechen, wo Hamburg am schönsten ist“ von Uwe Bahnsen; Welt am Sonntag 22.08.2004
- „Kunst ist ein saures Geschäft“ von Franz Wauschkuhn; Auszüge aus Schümann´s Hamburger 10.02.2004
- „Zwei Seelen im Gesicht – Portrait“ von Lorenz Wagner; Financial Times Deutschland 15.09.2003
Sammlergespräch mit Heinz Lohmann: „Kunst als Gastgeschenk“
Publiziert am 19. Juni 2013 von KUNST Magazin
Heinz Lohmann ist Gesellschafter in mehreren Gesundheitsunternehmen, Professor, Autor und ein Fachmann im Gesundheitssektor. Seinem privaten Interesse an experimenteller Gegenwartskunst geht er seit 1969 zusammen mit seiner Frau im Rahmen einer gemeinsamen Sammlung nach. Seit 1994 ermöglichen Ulla und Heinz Lohmann in ihrem privaten Hamburger Ausstellungsraum C15 Einblicke in das Werk der von ihnen gesammelten Künstler und Künstlerinnen.
Herr Lohmann, Sie sammeln seit 44 Jahren gemeinsam mit Ihrer Frau. Wie begann Ihre gemeinsame Leidenschaft und wie hat sie sich entwickelt?
Meine Frau und ich sind sehr skeptisch und zurückhaltend, wenn uns etwas schnell anspricht. Vom Spektakulären ist man schnell angezogen. Wir schauen sehr genau hin und entscheiden uns doch meist für das eher Geheimnisvolle, Sperrigere, vielleicht auch für das etwas „Kopfige“. Zu Beginn meiner Sammlertätigkeit hatte ich beispielsweise die Wahl zwischen einer spektakulären Radierung János Nádasdys, die Toilettenkritzeleien in Druckgrafik umsetzte, und einer kleinen Grafik mit angedeutetem Himmel, Horizont und wenig Farbe. Zwar war die kleine Radierung auf den ersten Blick weniger zugänglich, ich habe mich dann aber doch für sie entschieden. Für uns ist es wichtig, sich mit den Hintergründen eines Künstlers oder einer Künstlerin auseinanderzusetzen – deswegen kaufen wir nie etwas beim ersten Kennenlernen. Uns bewegt, was die Kunstschaffenden bewegt. Fragen der Technik sind deshalb nebensächlich, da das Ausdrucksmittel nur ein Instrument ist, um einen Inhalt zu transportieren. So bestimmt der Inhalt das Ausdrucksmittel. Maria und Natalia Petschatnikov arbeiten mit Gemüsenetzen, die sie sich von Freunden aus der ganzen Welt schicken lassen und die sie dann zu riesigen efeugewächsartigen Gebilden zusammensetzen. Eine andere Technik wie etwa Zeichnung könnte diese Kunst nicht transportieren. Ebenso ist es bei der Arbeit von Klaus Geldmacher absolut notwendig, dass er mit Glühbirnen und Neonröhren arbeitet, weil er sich mit der Frage beschäftigt, wie man die Technik beherrschen kann.
Sie sammeln nicht punktuell, sondern immer ein ganzes Werk. Warum?
Wir sammeln Künstler und Künstlerinnen, die sich in ganz unterschiedlichen Formen mit dem Thema „Wandel und Veränderung“ auseinandersetzen. Das hat uns fasziniert, auch weil wir uns in unseren Berufs- und Lebenssituationen selbst mit Wandel beschäftigen mussten. Wir befassen uns sehr intensiv mit den Künstlern und Künstlerinnen: Wir besuchen ihre Ateliers, eröffnen Ausstellungen, schreiben Katalogbeiträge und fördern sie natürlich. Die Grundidee dahinter ist, diesen Wandel, mit dem sie sich auseinandersetzen, zu begleiten. Die Sammlung dokumentiert den jeweiligen Stand dieser Auseinandersetzung.
Wo finden Sie die Kunst, die in Ihre Sammlung passt?
Selten auf Messen – wir kaufen ja noch vor den Galerien. Natürlich werden einige der Künstler und Künstlerinnen, die wir vor 30 Jahren angefangen haben zu sammeln, inzwischen von Galerien vertreten, aber hauptsächlich spüren wir sie in ihren Ateliers und Ausstellungsräumen auf. Hamburg bietet da mit seinen Künstlerhäusern sehr spannende Orte.
Sie haben mit Ihrer Sammlung den Begriff der „Change Art“ geprägt. Wie identifizieren sich die Künstler und Künstlerinnen damit?
Manche finden sich darin wieder. Sie beschäftigen sich kritisch mit gesellschaftlichen Entwicklungen, nicht nur im Rahmen einer Analyse, sondern auch durch Aufzeigen von Perspektiven. Den Ansatz des Wandels verfolgen wir ungefähr seit den 1990er-Jahren. Kunstschaffende können sich ganz anders mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen als diejenigen, die eine Rolle in der freien Wirtschaft oder Politik spielen müssen. Bildende Kunst kann da sehr viel direkter, ja krasser sein. Das inspiriert mich auch dazu, in meinem professionellen Bereich Erkenntnisse und Positionen selbstbewusst zu vertreten. Ein Beispiel hierfür ist ein Projekt mit János Nádasdy, das durch das Kunstkabinett eines Unternehmens, in dem ich Vorstandsvorsitzender war, initiiert wurde. Nádasdy produzierte unter anderem künstlerische Protokolle seiner Krankenhausaufenthalte und wurde dann von einem Herzchirurgen eingeladen, bei einer Operation dabei zu sein.
Die künstlerische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Medizin ist ja eine sehr alte Tradition, wurde aber in den letzten 150 Jahren kaum praktiziert. Ich weiß noch, wie János Nádasdy nach seinem ersten OP-Tag schneeweiß zu uns kam und nach einem Schnaps verlangte – da wir keinen vorrätig hatten, hat es auch ein Wein getan. Danach war er noch öfters bei Operationen dabei und hat daraus eine Serie von 40 Arbeiten entwickelt: „Operation Herz“. Als diese ausgestellt wurden, waren einige Beschäftigte aus der herzchirurgischen Abteilung zu einem Preview eingeladen. Sie waren total entsetzt! Die Darstellungen seien viel zu spektakulär und blutig – was ihrer Ansicht nach in der Realität nicht der Fall sei.
Aus der Diskrepanz zwischen diesem gänzlich anderen Erleben eines Laien, der von außen in einen geöffneten Brustkorb schauen durfte, und dem routinierten Blickwinkel der Spezialisten im Krankenhaus ist eine wahnsinnig spannende Diskussion entstanden: Wie ist die Sensibilität der anderen Position, die der Patienten, zu reflektieren und zu berücksichtigen? Obwohl die Ausstellungsbesucher das Gezeigte eigentlich gut kannten, hat die Sensibilität des Künstlers neue Horizonte eröffnet, wobei am Ende auch praktische Konsequenzen gezogen wurden. Wenn ich mich mit Kunst auseinandersetze, erlebe ich einen Teil meiner eigenen Realität neu. Ich denke, das empfinde nicht nur ich so. Als wir in einem Krankenhaus eine Lichtinstallation aus glühenden PET-Flaschen von Francesco Mariotti installierten, war meine Befürchtung, dass die Menschen im Krankenhaus sich beschweren würden, da es doch Wichtigeres gebe, in das man Geld investieren sollte. Doch interessanterweise meinten die Krankenschwestern, als wir die Installation abbauen wollten, dass es so wundervoll gewesen sei, morgens im Dunkeln von diesem schönen, funkelnden Feld begrüßt zu werden.
In Ihrer Sammlung sind zu einem überproportional hohen Anteil Künstlerinnen vertreten. Achten Sie auf eine Frauenquote in Ihrer Sammlung?
Wie in allen Bereichen der Gesellschaft nimmt auch im Kunstbetrieb die Anzahl der Frauen zu. Zwar wirkt sich das in den Institutionen heute noch nicht stark aus, doch die Tendenz bewegt sich eindeutig in diese Richtung. In unserer Sammlung ist dies schon viel mehr Realität geworden als in der etablierten Kunstszene, da wir sehr junge und experimentelle Kunst sammeln – und die Mehrzahl der Absolventen der Kunsthochschulen ist nun mal weiblich. Eine Frauenquote haben wir jedoch nicht.
Seit 1994 betreiben Sie zusammen mit Ihrer Frau den Ausstellungsraum C15. Wie würden Sie Ihr Konzept beschreiben?
Unsere Idee war, Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen, die sonst nicht miteinander in Kontakt kommen, durch die Kunst zusammenzubringen. C15 gibt Künstlern und Künstlerinnen unserer Sammlung Raum, ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Seit 17 Jahren organisieren wir pro Ausstellung drei Abende, zu denen wir nicht nur Menschen aus dem Kulturbereich, sondern ganz unterschiedliche Leute einladen. Einige Gäste kommen dann nicht wegen der Kunst, sondern weil sie uns persönlich kennen. Aber auch diese zunächst weniger interessierten Menschen werden dann in einer ungezwungenen Atmosphäre in Gespräche verwickelt, die sie dazu anregen, sich intensiver mit der Kunst auseinanderzusetzen. So kann Kunst einen Diskurs anstiften und persönlich bereichern. Einige der Gäste, die zu Anfang gar nichts damit anfangen konnten, haben dann ein ganz anderes Verhältnis zu Gegenwartskunst aufgebaut. Besonders freut mich natürlich, wenn am Ende des Abends jemand zu mir kommt und sagt, dass er gerade sein erstes Original erworben hat. So bringen wir, wenn wir selbst eingeladen sind, keine Blumen mit, sondern immer ein kleines Kunstwerk. Das ist ein kleiner Trick, der wie ein Appetizer funktioniert.
Einen größeren Bereich Ihrer Sammlung nimmt die Mail Art ein. Wie sind Sie mit dieser Kunstform in Kontakt gekommen?
Wir haben uns mit Mail Art auseinandergesetzt, weil Postkunst einen Aspekt in die Sammlung bringen konnte, den wir für außerordentlich wichtig halten. In unserer Sammlung ist beispielsweise Hans Braumüller mit mehreren Projekten vertreten. Wir haben uns mit dem sehr stark dialogischen Aspekt von Mail Art beschäftigt. Es gibt etwa 3000–4000 Mail-Künstler auf der Welt, die sich gegenseitig in große Projekte, die sie selbst entwickeln, einbeziehen. Ein Künstler oder eine Künstlerin produziert eine Vorlage, und diese wird in die Welt zu anderen Mail-Künstlern geschickt. Diese überarbeiten wiederum die Vorlage und schicken sie an den Absender zurück. Der Künstler oder die Künstlerin, die das initiiert hat, dokumentiert den Prozess und sendet den Teilnehmern einen Katalog zu. Das hat uns fasziniert, weil dort ein Austausch zwischen verschiedenen Kulturen stattfindet und die Möglichkeit besteht, an einem internationalen Projekt teilzunehmen.
Heinz Lohmann, vielen Dank für das Gespräch.
Das KUNST Magazin Sammlergespräch fand am 27.3. in der Bar Tausend in Berlin statt. Das Gespräch führte Radiomoderator, Kurator und Autor Jan Kage.
Heinz Lohmann Gesundheitsmanager des Monats März 2012
Gesundheitsmanager des Monats, www.wirmachengesundheit.at, August 2012
Berufliche und persönliche Eckdaten von Heinz Lohmann
Gesundheitsunternehmer, u.a. LOHMANN konzept GmbH, WISO HANSE management GmbH und Lohmann media.tv GmbH in Hamburg sowie agentur gesundheitswirtschaft GmbH in Wien; zuvor leitende Funktionen in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Sektor, davon über 30 Jahre in der Gesundheitswirtschaft; Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Autor zahlreicher Publikationen; Vorsitzender der Initiative Gesundheitswirtschaft e.V.; Förderer und Sammler experimenteller Gegenwartskunst.
Interview:
1. Was bedeutet Ihnen der Beruf?
Als ich vor gut 30 Jahren aus der Immobilienbranche in die damals allerdings noch nicht so genannte Gesundheitswirtschaft „gestolpert“ bin, haben meine Freunde gesagt: „Was willst du da? Da kannst du nichts gestalten, da ist alles reglementiert.“ Wenn ich heute auf die Frage, wie die Geschäfte laufen, wahrheitsgemäß positiv antworte, dann sagen alle: „Das ist ja kein Wunder, das ist die Gesundheitswirtschaft.“ Ich bin jetzt unternehmerisch in der dynamischsten und damit spannendsten Branche tätig. Das bedeutet mir sehr viel.
2. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig?
Ich interessiere mich für alle Aspekte des gesellschaftlichen Wandels. Den zu gestalten ist in einer Zeit dramatischer Umbrüche von existenzieller Bedeutung. Die Verbindung aus visionärer Strategie und unternehmerischem Mut sind dabei unerlässlich. Hierzu vermittelt mir die langjährige, intensive Beschäftigung mit experimenteller Gegenwartskunst immer wieder viele nützliche Anstöße auch für mein berufliches Engagement.
3. Was ist das Besondere an LOHMANN konzept GmbH?
LOHMANN konzept entwickelt betriebliche Lösungen für die Bewältigung der vor uns liegenden Anforderungen. Wir übertragen Methoden und Technologien aus anderen Branchen auf die Gesundheitswirtschaft und verknüpfen die Akteure aus Industrie- und Serviceunternehmen mit denen der Gesundheitsanbieter und der Krankenversicherungen. LOHMANN konzept ist im Kern eine Netzwerkagentur.
4. Was möchten Sie im Bereich Gesundheitswirtschaft Österreich verändern?
Die Gesundheitswirtschaft muss sich von einer verwalteten zu einer gestalteten Branche wandeln. Mehr Wettbewerb zu wagen, ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Um den Akteuren die Informations- und Kommunikationsplattform dafür zu bieten, veranstalten wir mit unserer agentur gesundheitswirtschaft in Wien jedes Jahr den ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS.
5. Wie wird sich die Gesundheitswirtschaft in den nächsten Jahren entwickeln?
Die weiter aufgehende Schere zwischen steigender Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und begrenzten Finanzmitteln aus dem Sozialtransfer wird in künftig mehr und mehr Kostendruck erzeugen. Zugleich wird die vor dem Hintergrund der wachsenden Patientensouveränität auf dem Gesundheitsmarkt immer wichtiger werdende Qualität zum zweiten großen Treiber der Veränderungen. Eine patientengerechte Leistung und ein wettbewerbsfähiger Preis werden gemeinsam deshalb zu den Erfolgsparametern auch für Gesundheitsunternehmen. Dazu beizutragen, ist die große Herausforderung, der sich alle Beteiligten der Gesundheitswirtschaft stellen müssen.
Engagement ohne Eitelkeit
Good-Stories.de, 4. Juni 2012, von Dr. Gisela Schütte
Kunstsammler. Der Begriff weckt Assoziationen: Millionenvermögen, hochkarätige Berater, die auf Auktionen zocken, großzügige Leihgaben, Pläne zum Bau eigener Museen, die nicht nur die Kunst, sondern auch den Sammler feiern.
In diesem Fall ist das ganz anders. Keine Millionen, keine hochdotierten Berater, dafür viel Gespür und beste Kontakte. „Wir sammeln Kunst und Künstler“, sagt der Hamburger Professor Heinz Lohmann, der gemeinsam mit seiner Frau Ulla eine bemerkenswerte Sammlung zeitgenössischer Kunst aufgebaut hat. Die Lohmanns leben mit ihrer Kunst, und sie sind mit vielen Künstlern befreundet. Der berufliche Alltag liegt Lichtjahre entfernt: Heinz Lohmann ist Gesundheitsunternehmer, einer der Vordenker des Wandels, der schon vor knapp zwei Jahrzehnten erkannt hatte, dass der Kostenfaktor Gesundheitswesen sich durchaus zum lukrativen Faktor Gesundheitswirtschaft würde umorganisieren lassen. Seither hat er geplant als Chef des Landesbetriebs Krankenhäuser in Hamburg und nach dessen Privatisierung als Berater und Planer, auch über die deutschen Grenzen hinaus.
Aber nicht die Profession, der Umgang mit Kliniken, sondern die Kunst prägt die Räume des Lohmannschen Imperiums in Hamburg, nicht weit von der Alster entfernt. Leuchtende Objekte von Klaus Geldmacher und Francesco Mariotti (beide nahmen an der Documenta in Kassel teil), Installationen der Künstler-Zwillinge Maria und Natalia Petschatnikov, die aus banalen Dingen wie Obst- und Gemüsenetzen, Tüll, Wollfäden und Plastiktüten Gruppenbilder formen, Rauminstallationen von Sigrid Sandmann, die mit Mauersteinen Stadtgeschichte erzählen kann oder Gemälde von So -Ah Yim, deren künstlerische Welt durch das Quadrat bestimmt ist.
Das alles war so gar nicht geplant, erzählt Heinz Lohmann, 1948 in Emden geboren. Nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wollte er eigentlich Journalist werden. Doch dann kam er zunächst in der Immobilienbranche an. Lohmann trat im Büro des Hamburger Architekten Martin Kirchner (1930-2003) an, dem es um mehr als nur das Bauen ging, der stets die Stadtplanung und soziale Aspekte in seine Projekte einbezog. Lohmann profilierte sich als Entwickler, der die Interessen von Bauherren, Nachbarn und Stadt kompatibel machte. Denn bekam er das Angebot, in die Pressestelle der Gesundheitsbehörde einzusteigen, das kam seinem Streben zu den Medien schon näher, war aber mit den Krankenhäusern, mit Bauproblemen und leeren Kassen ein ebenso sperriger wie problembeladener Bereich. Seine Freunde fragten: „Was willst du denn da?“ Er ging trotzdem, und von der Pressestelle in die neue Abteilung Sozial- und Gesundheitsplanung, und weil die Planungen so gut liefen, 1992 weiter in den Vorstand dessen Sprecher er fünf Jahre später wurde. Er sah über den Tellerrand, modernisierte, rationalisierte, holte sich Ideen in der Industrie, entwickelte Dienstleistungsprojekte und wetterte gegen staatliche Regulierungsmechanismen wie Budgets im Gesundheitswesen: „Stellen sie sich das für das Münchner Hofbräuhaus vor. Gäbe es dort Budgets, müsste man vor dem Ansturm der Japaner schließen.“ Seine Erfahrungen verbreitet Lohmann, inzwischen gefragter Berater in der freien Wirtschaft, auf Kongressen und in Büchern. Und er beteiligt sich an Start-ups in der Gesundheitswirtschaft. „Wir sind keine Finanziers, sondern Kompetenzinvestoren.“ Sagt der Mann, der immer in Bewegung ist und als gebürtiger Ostfriese Unmengen von Tee trinkt.
Und immer liebevoll auf seine Bilder schaut. Und die Gesprächs- und Geschäftspartner tun das auch. Manche Bilder hängen dort über Jahre, dann kommt immer wieder Neues hinzu. Die Lohmanns sammeln nicht auf Repräsentation. Die Bestände sind vielmehr ein Porträt der Sammler, ihrer Interessen und Vorlieben – und ihrer Freundschaften mit Künstlern. Und alle diese Künstler sind Visionäre. Viele Aspekte zeigt das Sammlerpaar in der eigenen kleinen Galerie auf der Hamburger Uhlenhorst. Hier empfangen die Lohmanns andere Kunstfreunde, präsentieren stolz, was sie an neuen Talenten und Strömungen entdeckt haben, und was sie schon über Jahre verfolgen. Die Ausstellungsräume sind eigentlich eine kleine Wohnung, die immer wieder auch den Künstlern als Unterkunft dient. Und auch die treffen sich bei den Ausstellungen und pflegen die Kontakte. Dabei sind die Lohmanns Sammler aus Leidenschaft, nicht aus Gründen der Eitelkeit. Sie haben weder aktuelle noch zukünftige Werte im Blick. Und auch nicht das Museum der Zukunft. „Wir haben nicht das Ziel die Arbeiten geschlossen zu erhalten.“ Es geht um Kunst als Inspiration, als Kraftwerk für den Alltag. Nicht mehr und nicht weniger.
Checkliste zu Prof. Heinz Lohmann
puls.b Magazin für die Akteure der Gesundheit Heft 4/2009
Der Netzwerker Prof. Lohmann ist einer der zentralen Akteure der deutschen Gesundheitswirtschaft. Nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften war er über 30 Jahre in der Gesundheitswirtschaft tätig und ist heute als Geschäftsführender Gesellschafter der LOHMANN konzept GmbH sowie der WISO HANSE management GmbH selber „Gesundheitsunternehmer“. Als solcher ist er umtriebig: So ist er Vorsitzender der „Initiative Gesundheitswirtschaft e. V.“, Präsident des Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg, des Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses in Wien sowie wissenschaftlicher Leiter des Kongresses „Krankenhaus, Klinik, Rehabilitation“ des Hauptstadtkongresses in Berlin. Eine Leidenschaft gilt aber auch der Kunst. Er ist Sammler und Förderer der experimentellen Gegenwartskunst „Change art“.
Ihr Idol als Jugendlicher
Idole waren damals eine problematische Sache. Der Gründer des „Stern“, Henri Nannen, hat mir aber doch imponiert, nicht zuletzt, weil ich auch Journalist, ehrlich gesagt, Chefredakteur werden wollte.
Ein Buch, das Sie zu dem machte, der Sie jetzt sind …
Die Lektüre war mir meistens zu mühsam und für die Schule reichte der Klappentext. Mich haben auf der Klassenreise die Bilder von Vincent van Gogh begeistert – insbesondere die im Kröller-Müller Museum hängende „Caféterrasse am Abend“. Vielleicht hätte ich gewarnt sein sollen, ist seine Kunst doch erst posthum anerkannt worden.
Sie haben heute Ihr Abi gemacht. Was würden Sie viel lieber werden wollen?
Ein sehr vermögender Galerist
Ihr Lieblingsort in Hamburg – warum?
C 15*, der Ausstellungsort unserer Sammlung, weil experimentelle Gegenwartskunst meine Frau und mich seit 40 Jahren begeistern.
Wen würden Sie heute gern einmal treffen und mal ordentlich die Meinung sagen?
Alle, die mich kennen, wissen, mit meiner Meinung halte ich nicht wirklich hinter dem Berg. Ich freue mich deshalb auf jeden, der sie hören möchte.
Ihr größtes gesundheitliches Laster
Mein Schreibtisch
Ihr typisches Frühstück
Apfel und Tee. Das Problem kommt abends: zunächst denke ich an einen Salat und esse dann doch immer wieder Spaghettini mit Trüffeln im „Made in Italy“ bei uns nebenan.
An einem Freitag Abend denke ich manchmal, die Akteure der Gesundheitswirtschaft sind alle ….
… hochkompetent und sehr charmant. Vielleicht sollten Sie mich noch einmal fragen, wenn ich nicht mehr in der Gesundheitswirtschaft tätig bin.
Ihr Rat an die nächste Managergeneration
Gesetze sind die Konsense der Vergangenheit. Deshalb empfehle ich meinen Studenten, sich auf die Wünsche der Kunden zu konzentrieren und Mut zum Wandel zu entwickeln.
Eine Buchempfehlung für Herrn Georg Baum (DKG)
„Die Moses Methode“ von Bernhard Fischer-Appelt, weil charismatische Fähigkeiten gefragt sind, um den Umstieg der Akteure der DKG aus dem Bremserhäuschen auf die Lokomotive zu organisieren.
* www.c15-hamburg.de
Die Zukunft im Blick
Die GesundheitsWirtschaft, Heft 4/08
Von Dr. Gisela Schütte
Geplant war seine Biografie völlig anders. Heinz Lohmann, 1948 in Emden geboren, hatte sehr genaue Vorstellungen von der Zeit nach dem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Selbstständigkeit war sein Ziel, und der Journalismus hatte es ihm angetan. Mit beidem wurde es lange nichts – glücklicherweise. Denn statt Karriere bei der Zeitung zu machen, wurde Lohmann einer der Vordenker des Wandels vom Gesundheitswesen hin zur Gesundheitswirtschaft. Die scheinbaren Stolpersteine auf dem ursprünglich geplanten Karriereweg stellten sich noch jedes Mal als wichtige Weichen auf dem Kurs zu den ursprünglichen Wunschvorstellungen heraus. In Hamburg lenkt er als Präsident den Gesundheitswirtschaftskongress.
Bauen als Karrieregrundstein
Auf dem Weg von der Universität in den Berufsalltag verschlug es Heinz Lohmann zunächst in die Immobilienbranche: Er heuerte im Büro des Hamburger Architekten Martin Kirchner (1930–2003) an, der stets mehr als Bauen im Sinn hatte und sowohl Stadtplanung als auch soziale Aspekte in die Projekte einbezog. Hier agierte Lohmann als Entwickler, der die Interessen von Bauherren, Nachbarn und Stadt austarierte. „Selbstständig“, dachte er, als er das Jobangebot bekam, „kann ich mich ja immer noch machen.“ Der Job in Kirchners Planungsgruppe, die scheinbare Gegensätze verknüpfte, kam seinem Naturell dann auch entgegen. Lohmann ist einer, der nicht in Schablonen agiert, sondern über Grenzen hinaus denkt.
Ende der 70er-Jahre bekam er das Angebot, in die Pressestelle der Hamburger Gesundheitsbehörde einzusteigen – er hatte Medienerfahrung und kannte sich durch die Tätigkeit bei Martin Kirchner mit dem Bauen aus. Und zu bauen gab es bei den Hamburger Kliniken einiges. Weil er ja vom Journalismus geträumt hatte, nahm Lohmann das Angebot der Pressestelle an. Aber die Gesundheitsbehörde? Als seine Freunde von dem Angebot hörten, fragten sie: „Was willst du denn da?“ Verständlich, denn der Gesundheitssektor war damals eine höchst bürokratische Angelegenheit mit wachsenden Finanzproblemen.
Mehr Produktivität in der Klinik
1982 überführte die Hansestadt Hamburg – in der Hoffnung auf einen reibungsloseren und kostengünstigeren Betrieb – ihre kommunalen Kliniken aus der Gesundheitsbehörde in den Landesbetrieb Krankenhäuser (LBK). Weil aber jenseits der Kliniken noch hoheitliche Aufgaben zu lösen blieben, wurde die Abteilung Sozial- und Gesundheitsplanung gegründet. Der damalige Gesundheitsstaatsrat Friedel Gütt sprach Lohmann an. Der sagte zu. Selbstständig, dachte er, könnte er sich ja auch später noch machen.
„Da sind viele Ideen entstanden, die wir später erst umgesetzt haben“, erzählt er rückblickend. „Ich habe schon damals gedacht, dass wir die Trennung zwischen dem horizontalen Patienten, der im Krankenhausbett liegt, und dem vertikalen Kranken, der zur ambulanten Versorgung kommt, in eine diagonale Lösung führen müssten.“
In der Planungsabteilung lief es dank ausreichender Visionen so gut, dass Lohmann 1992 in den Vorstand des – noch immer schwer kränkelnden – LBK Hamburg wechselte. Die Hamburger Kliniken waren damals unter den teuersten der Republik. Fünf Jahre später wurde Lohmann Vorstandssprecher. Doch da hatte er wichtige Weichenstellungen für ein radikales Sanierungsprogramm schon vorbereitet: Das kommunale Klinikunternehmen führte als erstes in Deutschland flächendeckend DRG-Abrechnungspauschalen ein. Während auf politischer Ebene und bei den Krankenkassen diskutiert wurde, wie man unter dem Kostendruck möglichst schmerzarm die Leistungen senken könnte, zum Beispiel bei Medikamenten, propagierte Lohmann mehr Produktivität in den Kliniken. „Es ist wie bei der ersten industriellen Revolution – allerdings mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts. Man muss heute nicht am Band eine standardisierte ,Tin Lizzy‘ nach der anderen produzieren wie Ford seit 1908, sondern differenzierte Produkte und Dienstleistungen herstellen.“ Flughäfen seien gute Muster für Krankenhäuser. „Das Flugzeug ist am teuersten, wenn es am Boden steht. Ein Operationssaal ist am teuersten, wenn er nicht genutzt wird.“
Lohmann privatisierte die Altersversorgung der Krankenhausmitarbeiter, deren Finanzierung die Kliniken wie eine finanzielle Garrotte zu erdrücken drohte, er lagerte Serviceleistungen aus und ging eloquent über Bedenken von Gewerkschaftern und Ärztevertretern hinweg. So richtig traute sich niemand, ihn offen wegen seines Sanierungskurses anzugreifen, denn tatsächlich sanken die Defizite.
Lohmann liebt es, seine Visionen und den Wandel in der Gesundheitswirtschaft mit der Herstellung ganz normaler Alltagsprodukte zu beschreiben. So wettert er seit Jahren gegen Budgets in Klinik und Praxis mit Hinweis auf das Münchner Hofbräuhaus: „Gäbe es dort Budgets, müsste man vor dem Ansturm der Japaner schließen.“
Vom Manager zum Berater
Organisieren, strukturieren, Marken entwickeln, Arbeitsteilung, Systempartnerschaften – das sind Bausteine auf dem Weg zur Produktivität, die Lohmann beizeiten bemühte, um das schwerfällige Schlachtschiff LBK auf Kurs zu bringen. Als die Freie und Hansestadt Hamburg den Verkauf des Klinikkonzerns mit seinen sieben Häusern beschloss, war für Lohmann der Zeitpunkt gekommen, seinen Traum von der Selbstständigkeit zu verwirklichen. Schon bei der letzten Vertragsverlängerung hatte sich der Vorstandssprecher die Option in den Vertrag schreiben lassen. Er machte sich als Berater in der Gesundheitswirtschaft selbstständig und veranstaltet darüber hinaus gemeinsam mit dem ehemaligen Berliner Gesundheitssenator Ulf Fink eine Reihe von Kongressen zum Thema Gesundheitswirtschaft. Die Tagungen gelten als Branchentreffen, sei es der Hauptstadtkongress in Berlin, seien es die Experten, die in Hamburg beim Gesundheitswirtschaftskongress die Zukunft diskutieren – in diesem Jahr nun zum vierten Mal.
Dieses Mal applaudierten die Freunde, als Lohmann seinen Wechsel in die freie Wirtschaft Richtung Gesundheit ankündigte: „Gesundheitswirtschaft – das ist die Zukunftsbranche.“ Für die eigene Zukunft als Berater brachte Lohmann neben seinem Ideenreservoir und der Erfahrung ein unvergleichliches Netzwerk von Kontakten mit, darunter zahlreiche ehemalige Führungskräfte aus dem LBK. Die Kongresse und der Vorsitz in der Initiative Gesundheitswirtschaft e.V. tragen dazu bei, das Netzwerk weiter und dichter zu weben. Auch in Österreich ist Lohmanns Beratungsunternehmen inzwischen aktiv, und die Österreicher werden auf dem Hamburger Kongress gut vertreten sein. Über die Beratungstätigkeiten hinaus strebt Lohmann derweil auch Beteiligungen an Start-ups in der Gesundheitswirtschaft an. „Wir sind keine Finanziers, sondern Kompetenzinvestoren.“
Wer vor dem Hintergrund dieser Karriere glaubt, Lohmann habe sich treiben lassen, irrt. Er ist ebenso zielstrebig wie weitblickend. „Die Zukunft wird heute entschieden“, sagt er und schmiedet eigentlich unentwegt Pläne und Konzepte. Zukunft – das ist für Lohmann ein Leitmotiv. Er sprudelt über vor Visionen. Das Geld, sagt er, muss man heute verdienen, aber das Morgen im Blick behalten und die heutigen Entscheidungen davon ableiten. So hat er heute schon das Krankenhaus der Zukunft im Blick, das ein komplettes Gesundheitszentrum sein soll, vom Klinikbett bis zur Reha.
Lohmann sammelt Kunst und Künstler
Wenn man sich mit Heinz Lohmann in seinen Geschäfts- oder Privaträumen unterhält, ist die Kunst nicht weit. Ein rätselhaftes Bild, ein minimalistisches Gemälde, und irgendwo blinkt immer irgendetwas – sei es, dass man einer verdrahteten Installation von Klaus Geldmacher gegenübersitzt oder auf eine Komposition mit Leucht
dioden von Francesco Mariotti blickt. Lohmann und seine Frau Ulla sind Kunstsammler. „Das heißt, eigentlich sammeln wir Künstler – und das seit 40 Jahren.“ Mit vielen dieser Künstler verbindet die Lohmanns eine Freundschaft. Daraus ist eine umfangreiche Sammlung entstanden, aber keine herkömmliche Kollektion von Gegenwartskunst. Die Lohmanns sammeln nicht auf Repräsentation, die Bestände sind vielmehr ein Porträt der Sammler, ihrer Interessen und Vorlieben – und ihrer Freundschaften mit Künstlern. Auch diese sind Visionäre.
Viele Aspekte zeigt das Sammlerpaar in der eigenen kleinen Galerie auf der Hamburger Uhlenhorst. Hier empfangen die Lohmanns andere Kunstfreunde, präsentieren stolz, was sie an neuen Talenten und Strömungen entdeckt haben und was sie schon über Jahre verfolgen. Die Ausstellungsräume sind eigentlich eine kleine Wohnung, die immer wieder auch den Künstlern als Unterkunft dient. Die Lohmanns sind Sammler aus Leidenschaft, nicht aus Gründen der Repräsentation und Eitelkeit. „Wir haben nicht das Ziel, die Arbeiten geschlossen zu erhalten.“ Kunst als Inspiration, als Kraftwerk für den Alltag.
Journalismus als Leidenschaft
Die Selbstständigkeit ist geschafft. Ein Punkt blieb noch offen: der Journalismus. Aber auch das hat Lohmann hingekriegt. Im Rahmen der Kongresse begann er, Unternehmer zu interviewen. Nicht um deren Leistungen abzufragen, sondern um zu erfahren, warum sie tun, was sie tun, was sie geprägt hat. Das fand so großes Interesse, dass Lohmanns Moderationen seit drei Jahren ein Mal im Monat beim Sender „Hamburg 1“ unter dem Titel „Mensch Wirtschaft!“ ausgestrahlt werden.
Berater, Moderator, Kunstsammler – ein zeitraubendes Programm, das den agilen Streiter für den von staatlicher Reglementierung befreiten Wettbewerb auf dem Gesundheitssektor offenbar noch nicht erschöpft. So erfüllt Lohmann seit zehn Jahren auch noch einen Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, wo er in einem praxisnahen Programm den Nachwuchs für die Branche schult. Die Unternehmen sehen es gern und bringen unterdessen zu den Firmenbesuchen der Studiosi schon gern einmal die eigenen Personalberater mit, die den Jungakademikern nicht nur den Geschäftsalltag, sondern auch die Vorzüge der Unternehmen für die Mitarbeiter nahebringen, erzählt Lohmann. Und dann wartet im Vorzimmer schon der nächste Besucher. Ein Krankenhauschef.
Mut zur Veränderung, Essay von Bernhard Fischer-Appelt
Bernhard Fischer-Appelt
Führen im Grenzbereich
21 Persönlichkeiten
Mit dem Mut zum Wandel
Heinz Lohmann im Vorstand des Krankenhausunternehmens LBK Hamburg tritt Mitte der 90er Jahre mit der Vision an, mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen zuzulassen und das Gesundheitssystem zu einer Gesundheitswirtschaft zu entwickeln. Er nimmt damit eine Entwicklung vorweg, die Jahre später immer mehr zur Realität werden wird. Damals muss er die Menschen in den Krankenhäusern, die Ärzte, das Pflegepersonal, aber auch Politiker von seiner Idee überzeugen, in einer Vielzahl von aufreibenden Auseinandersetzungen und Diskussionen. Es gelingt ihm, denn der LBK wagt als eines der ersten Krankenhausunternehmen Deutschlands den Aufbruch. Eine Entwicklung, die viele Jahre in Anspruch nimmt, die Lohmann anführt und immer wieder mit intensiven Gesprächen begleitet, um die Betroffenen von der Richtigkeit des Weges und von den nächsten notwendigen Schritten zu überzeugen. Den Kerngedanken, Menschen durch hervorragende Medizin zu helfen, lässt er dabei niemals außer Acht, sondern stellt ihn auf neue Beine, um ihn für die Zukunft zu sichern. Doch Lohmann ist nicht nur für Visionen zuständig, sondern als Entscheider vor allem auch für deren Umsetzung verantwortlich. Als Chef muss er in den Phasen des Auf- und Umbruchs die manchmal bitteren Wahrheiten verkünden, Personal abbauen und Maßnahmen wie die Schließung des Hafenkrankenhauses durch- und umsetzen. Überzeugen, vergewissern und aktivieren – für eine moderne Gesundheitswirtschaft mit dem Focus auf Qualität.
Der Visionär
Portrait Heinz Lohmann
kma, Das Magazin für Gesundheitswirtschaft
Januar 2005
Von Sara Stern
In seinem Büro ist nichts Standard. Hier findet man graue Schränke ebenso wenig wie metallene Sitzmöbel oder einen Papierkorb aus Plastik. Heinz Lohmann, noch bis Mitte des Jahres Vorstandsprecher des LBK Hamburg, ist Kunstliebhaber und das spürt man auch in seinem Arbeitsumfeld. An der Wand über der roten Designercouch hängt ein Etwas, verworren anzuschauen, aber irgendwo spannend, und auf Nachfrage erfährt man, dass dies ein Portrait des Büroinhabers ist.
Wenn man ihn nicht stoppt, redet der Sammler und Mäzen ohne Unterlass über Kunst. Diese Begeisterung teilt Lohmann mit seiner Frau. Gemeinsam mit ihr unterhält er eine private Galerie mit einer auf Gegenwartskunst spezialisierten Sammlung. Künstler unterstützt er ein Leben lang. Immer mal wieder lebt und arbeitet einer von ihnen in der Galerie-Wohnung. Das Interesse für die Kunst hat Lohmann schon in seiner Kindheit entdeckt. Wenn seine Mitschüler längst die Nase voll hatten von Museumsbesuchen, konnte Lohmann gar nicht genug bekommen. Bis heute macht er jedes Jahr reine Kunstreisen, besucht etwa in sieben Tagen zwölf Kathedralen in Nordfrankreich. Das erste Werk für seine inzwischen umfangreiche Sammlung schenkte ihm ein Maler, weil Lohmann als Jungspund für ihn die erste Ausstellung organisierte. Die Verbindung hält bis heute. Lohmann ist treu.
Er strahlt die zarte Feinheit kluger Menschen aus, die sich mit schönen Dingen beschäftigen. Alles an ihm ist gepflegt, geschmackvoll und hochwertig, von den Schuhen bis zur Designerlampe auf seinem Schreibtisch. Er wirkt zurückhaltend und taktvoll. Dabei erforderten die Probleme, mit denen er es im Beruf zu tun hatte, oft alles andere als Feinsinnigkeit. Lohmann war seit seinem Studium immer Leiter, Planer, Chef. Da wird oft mit harten Bandagen gearbeitet: „Die Gesundheitsbranche ist die letzte, die in Bewegung geraten ist am Ende des 20. Jahrhunderts und sich jetzt so wandelt, wie kam eine andere,“ sagt er, und ein solcher Prozess geht nicht ohne Blessuren ab. Die Veränderungen kosten auch Arbeitsplätze.
„Um in der Branche das zu erreichen, was wir jetzt brauchen, muss man Visionär sein,“ sagt Lohmann. Viele Kollegen würden ins Gesetz schauen, wenn sie etwas bewegen wollten, aber Gesetze seien der Konsens der Vergangenheit, ein abgeschlossener Prozess. „Wir müssen uns vielmehr fragen, was in zehn oder fünfzehn Jahren gebraucht wird, und dazu muss man Visionen entwickeln.“ Lohmann will Patienten zu Kunden der Krankenhäuser machen. Seine Analyse klar und einfach: „Wir haben eine sinkende Zahl von Menschen, die immer älter werden, und andererseits eine Medizin, die immer mehr leisten und das Leben verlängern kann. Wir haben die Grenze der solidarischen Finanzierung erreicht. Das ist das Problem, mit dem wir augenblicklich kämpfen: eine auseinandergehende Schere.“ Eine Lösung könnte sein, die Leistungen zu begrenzen, das aber wäre inhuman. Inzwischen habe sogar die Politik verstanden, dass die Lösung nur Wettbewerb, sich verschärfender Wettbewerb sein kann. „Ich sage immer zu meinen Leuten: Ihr habt zwei Hände. Mit der einen helft ihr und mit der anderen kassiert ihr.“ So funktioniere Marktwirtschaft im Gesundheitswesen. Niemand arbeite in der Branche, um selbstlos und kostenlos für andere da zu sein. „Wenn jemandem geholfen wird, müsse er auch dafür zahlen.“
Aber bezahlbar soll sie bleiben, die Medizin der Zukunft, so wie Lohmann sie sich vorstellt. ER will medizinische Behandlungen zu Markenprodukten machen: unverwechselbar, qualitativ hochwertig und zu anständigen Preisen. Um das zu erreichen, müsse man nicht einmal ein besonders innovativer Manager sein, sagt er. „Im Prinzip müssen wir doch nur kopieren, was uns andere Branchen vor Jahren bereits vorgemacht haben.“ Der Weg der Gesundheitswirtschaft ist für Lohmann klar vorgezeichnet: „Weg von den Einzelpraxen, Einzelkrankenhäusern, Einzelapotheken. Wir müssen interdisziplinär, interprofessionell und IT-basiert arbeiten und Städte und die sie umgebenden Flächen miteinander verbinden. Das ist ein Umbruch, der wohl die nächsten fünfzehn Jahre andauern wird!“ (…)
Lohmann ist höflich und auffallend verbindlich, den Kaffee trägt er selbst zum Gast. Er ist ein aufmerksamer Zuhörer, der sich schnell auf sein Gegenüber einstellt. Er merkt sich, was der Gesprächspartner sagt und geht später, fast nebenbei, darauf ein. „Ich klaue auch gerne mal einen Gedanken, wenn er mir gefällt“, gibt er ungefragt zu. Lohmann gewinnt durch Leidenschaft: Bei allem worüber er redet, sei es Kunst, Menschen oder die Gesundheitswirtschaft, spürt man Ernsthaftigkeit und Engagement. Und vielleicht ist es das, was ihn ausmacht: Lohmann geht auf den anderen ein, nimmt ihn mit und vermittelt mit Leichtigkeit, dass Träume und Visionen realisierbar sind. Er ist ein Anhänger des Individuums und er Netzwerkgesellschaft, und er ist der Überzeugung, dass wir augenblicklich einen so fundamentalen Umbruch erleben, wie er zuletzt am Ende des 18. Jahrhunderts stattgefunden hat: „Wir haben all das, was es zu jener Zeit auch gab: Populismus, Restauration, Ängste. Deshalb haben die Menschen den Wunsch, Dinge einfach und schön zu machen. Wir malen wieder Bilder mit hübschen Mädchen im Sonnenschein und ganz romantisch.“ In einer solchen Zeit brauche man Orientierung, und die will Lohmann geben. Von einer einmal gewonnenen Überzeugung lässt er sich so schnell nicht abbringen. Er sammelt auch Kunst, die nicht dem Mehrheitsgeschmack entspricht und er hat sich gegen viele Widerstände jahrelang für die Privatisierung des LBK eingesetzt. „Ich kann zwei Dinge gut: reden und Menschen überzeugen,“ sagt er. Und er scheut sich nicht davor, sich den Hut aufzusetzen. Schon während der Schulzeit war er Schulsprecher. Verantwortung zu übernehmen, hat er vom Papa gelernt. Vater Lohmann war Geschäftsführer einer Einzelhandelskette und dort für das Personal verantwortlich.
Menschen, die ihn kennen, sagen Lohmann sei uneigennützig. Man glaubt das spätestens, wenn er von den Künstlern erzählt, die er unterstützt: „Mein Engagement ist der Dank für das, was ich von den Künstlern bekommen. Wenn ich eine Vernissage organisiere, gebe ich ein klein wenig von dem zurück, was mir gegeben wird an Freude und vor allem Beratung.“
Dramaturgie des Sparens
Miteinander sprechen, wo Hamburg am schönsten ist: an der Alster.
Ein Spaziergang mit Heinz Lohmann
Welt am Sonntag Hamburg, 22.08.2004
(Serie Alsterspaziergang von Uwe Bahnsen)
Die Entscheidung steht, an diesem Dienstag wird sie im Senat besiegelt, und dann ist es amtlich: Hamburgs staatliche Krankenhäuser, zusammengefasst im LBK Hamburg werden privatisiert. Zwar schrittweise, aber konsequent. Und der Mann, den dieser Eigentümerwechsel ganz unmittelbar betrifft, ist anders als man vermuten könnte, nicht etwa dagegen, sondern dafür: Professor Heinz Lohmann, 55, Vorstandssprecher des LBK Hamburg. (…)
Der eher schmächtige Krankenhausmanager neben mir, in Emden geboren, ist für seine Zähigkeit und für die, sagen wir, Unbekümmertheit bekannt, mit der er seine Ansichten vertritt. Er hat in Hamburg Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert, er hat an Projekten der empirischen Sozialforschung mitgearbeitet, er hat Erfahrungen als Stadt- und Regional- planer in der Privatwirtschaft, und er war Abteilungsleiter für Sozial- und Gesundheitsplanung in der zuständigen Behörde. 1992 trat Heinz Lohmann als Personalvorstand in den LBK Hamburg ein, Vorstandssprecher ist er seit 1997. Das ist insgesamt ein profunder Hintergrund für einen Top-Manager an der Spitze eines riesigen Krankenhausapparats. Um welche Dimensionen es dabei geht, erläutert er mir mit folgenden Zahlen: „Der LBK Hamburg ist mit 12 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in der Hansestadt. Diese Belegschaft ist in sieben Krankenhäusern und mehr als 20 Servicegesellschaften, Tochter- und Beteiligungsunternehmen tätig – konkret in 370 Gebäuden mit 72 000 Räumen…“
„…wie viel Patienten werden jährlich versorgt?“
„…410 000, davon 175 000 stationär und 55 000 teilstationär. Wir haben eine Bilanzsumme von 1,2 Milliarden Euro und einen Umsatz von 725 Millionen Euro.“
Wir sprechen über das eindeutige Abstimmungsergebnis, mit dem sich eine klare Mehrheit gegen einen Verkauf des LBK Hamburg ausgesprochen hat. Subjektiv, so gibt er mir zur Antwort, könne er das nachvollziehen, objektiv aber seien solche Befürchtungen, etwa im Hinblick auf eine schlechtere Patientenversorgung, um die Rendite zu steigern, unbegründet: „Eine der Schwierigkeiten, mit denen wir heute in der Gesundheitspolitik zu kämpfen haben, ist die mangelnde Transparenz. Das ist fast eine Geheimwissenschaft geworden. Nur noch ein ganz kleiner Kreis von Experten hat den Durchblick, den man braucht, um beurteilen zu können, welche Maßnahmen für bestimmte Ziele erforderlich sind. Ich bedaure das, weil es eine rationale Diskussion erschwert.“
Nach einer kurzen Pause fügt Lohmann an: „Ob Privatisierung oder nicht – wir bewegen uns heute auf einem Gesundheitsmarkt. Das kann niemand bestreiten. Der Wettbewerb ist in vollem Gange. Die Gesundheitsbranche muss lernen, dass es nun um Wettbewerb, Marketing und Management mit dem Ziel der Kostenkontrolle auch in der Medizin geht. Wenn es im Übrigen einen Markt gibt, der sensibel auf mangelnde Qualität reagiert, dann ist es dieser. Wer sich auf diesem Markt behaupten und Geld verdienen will, um auf seine Kosten zu kommen, muss langfristig und verlässlich nicht nur durchschnittliche, sondern sehr gute Medizin anbieten. Das ist kein Terrain für Leute, die das schnelle Geld machen wollen.“
Der Senat begründet die schrittweise Privatisierung des Landesbetriebs Krankenhäuser mit der Feststellung, aus eigener Kraft könne der LBK seine strukturellen Probleme nicht lösen, und ich möchte von Heinz Lohmann wissen, wieso. Das erklärt er mir aus dem Handgelenk:
„Wir nehmen genug Geld ein, um die laufenden Zahlungen zu leisten, und wir können einen kleinen Teil der Investitionen und der Zinsen für die Verbindlichkeiten von rund 500 Millionen Euro selbst finanzieren. Aber das genügt nicht.“ Das Problem bestehe darin, dass der LBK jährlich mehr als 30 Millionen Euro für Betriebsrenten aufwenden müsse. Hinzu komme der Schuldendienst, und: „wir müssen investieren, und zwar kräftig. Die Kosten für das neue AK Barmbek zum Beispiel schlagen allein für uns mit rund 50 Millionen Euro zu Buch. Solche und andere Lasten kann der LBK Hamburg nicht allein schultern.“ Deshalb führe an der Privatisierung kein Weg vorbei.
Meine Frage, was eigentlich den Gesundheitsmarkt mit einem Wettbewerb, den es früher nicht gab, hat entstehen lassen, beantwortet der LBK-Chef, der auch an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in der Hansestadt lehrt, so: „Dieser Wettbewerb beruht darauf, dass einerseits die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen als Folge des medizinischen Fortschritts und der Altersstruktur steigt, und andererseits die solidarische Finanzkraft der Krankenversicherung sinkt. Das ist eine Schere, mit der jedes entwickelte Gemeinwesen fertig werden muss.“ (…)
Seine Botschaft ist im Grunde simpel, so kompliziert die Strukturen auch sind: Nur unternehmerisch geführte Krankenhäuser haben eine Zukunft.
Dieser Gesundheitsmanager präsentiert mir, nach welchen Fakten ich ihn auch frage, die betreffenden Daten aus dem Stehgreif. Ich glaube, Gesundheitspolitik ist seine Passion. Er hat noch eine zweite, die ich in seiner Wohnung unweit der Alster besichtige: Experimentelle Gegenwartskunst. Bei einigen der Kunstwerke, die er mir mit großem Engagement zeigt, habe ich Zugangsprobleme, die ich nicht leugnen will. Ein andermal, das beschließen wir zum Abschied, wollen wir darüber reden, was aus der Gesellschaft wird. Heinz Lohmann glaubt, dass wir es uns nicht mehr lange werden leisten können, brisante Probleme an Runden Tischen und in Talkshows im Kreise zu drehen.
Das ist eine Überzeugung, die ich wahrlich teile.
Kunst ist ein saures Geschäft
Warum Heinz Lohmann Gegenwartskunst sammelt
Schümann´s Hamburger, 10.02.2004
Von Franz Wauschkuhn
„Meine Eltern hatten zwei Bilder von einem Maler namens Schmidt. Der klebte bei uns auch die Tapeten an die Wände“, erinnert sich Professor Heinz Lohmann (55). Der Schalk sitzt ihm immer im Nacken. „Bei mir aber ist Kunst eine Passion geworden, die weit über’s Hobhinaus geht. Gott sei Dank geht es meiner Frau genauso. Alles andere wäre undenkbar.““
Der Vorstandsvorsitzende des LBK Hamburg ist sowohl einer der profiliertesten Krankenhausmanager in Deutschland, als auch in der Kunstszene bekannt wie der bunte Hund. „Für uns ist die Gegenwartskunst ein Stück unserer Familie. Denn der Ausgangspunkt ist immer die Künstlerin oder der Künstler selber. Aber zum Schrecken unserer Freunde beschäftigt uns die ganz innovative Kunst, worin der Künstler eine Perspektive entwickelt.“ Lohmann hält inne: „Es genügt mir nicht die destruktive Analyse im Kunstwerk. Denn mein Lebensgefühl lautet: Nach vorne gucken, obwohl die Lage schwierig ist.“ (…)
„Mich reizt es, abends in ein Atelier zu gehen und dort mit dem Künstler zu sprechen. Auch in der Kunst gibt es formale Fragestellungen wie: Haben wir einen Werteverfall? Oder Woher kommt die Mutlosigkeit der Eliten, sich zu Werten zu bekennen? Mich fasziniert auch, was meine Managerkollegen in der Kunst sponsern. Ich beobachte bei den Kollegen eine große Ängstlichkeit gegenüber aller experimenteller Kunst.“
Lohmann, der 1948 in Emden geborene Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, hat aus seinem Herzen nie eine Mördergrube gemacht. „Für mich gilt der Grundsatz: Nicht an alten Rezepten weiterstricken. Die großen ideologischen Gesellschaftsmodelle passen heute hinten und vorne nicht mehr. Unsere Industriegesellschaft geht ihrem Ende zu und wir befinden uns heute bereits in einer Netzwerkgesellschaft.“
Auf Klassenfahrten nach Amsterdam lernte Lohmann den Expressionismus kennen. Der Maler Toulouse-Lautrec und die Umbruchkünstler Ende des 19. Jahrhunderts hatten es ihm damals angetan. An seinen Kunstlehrer, an Emden, erinnert sich Lohmann gern. Auch wenn die alte ostfriesische Metropole im 2. Weltkrieg total zerbombt worden ist, habe Emden schon damals einen kulturellen Anflug besessen: „Als Gymnasiast hatte ich ein Theaterabo in Oldenburg und dann gab’s in Emden noch eine Wanderbühne und einen Jazzclub. Mein Onkel war der Schulfreund von Henri Nannen.“ Der habe mit seinem Museum für Emden Wichtiges geschaffen.
„In der Schulzeit habe ich meine ersten kleinen Ausstellungen organisiert und 1969 die erste Ausstellung mit Janós Nadásdy. Die erste Radierung von ihm war der Beginn unserer Sammlung von Gegenwartskunst. Meine Frau steckte in den 60-erJahren tief in der rheinischen Kunstszene mit Wolf Vostell und anderen.“
Die Selbstironie ist beim Chef des LBK nicht zu überhören: „Wir haben Wohnungen gewechselt, weil die Wände voll waren. Jetzt haben wir höhere Wände und unsere Zweitwohnung stellen wir Künstlern für ihre Ausstellungen zur Verfügung. Zur Eröffnung laden wir Menschen ein, die sonst nicht zusammenkommen: Künstler, Musiker, Leute aus der Wirtschaft. Die letzte Eröffnungsrede hat ein Psychiater gehalten, weil die Arbeiten der Künstlerin Alke Brinkmann autobiographisch sind.“
Lohmann lebt mit seinen Erwerbungen. Selbst in seinem Büro hängen und stehen Kunstobjekte. Doch das fällt dem Besucher erst dann auf, wenn ihm bewusst wird, dass er sich bei einem echten Sammler befindet. Die Lichtquelle neben Lohmanns Schreibtisch zum Beispiel ist ein Objekt von Klaus Geldmacher, ein ehemaliger Schallplattenspieler, dessen Funktionsteile von Licht umgeben sind.
„Gegenwartskunst hat nichts Einschmeichelndes, ist aber unmittelbar intim. In dieser Kunst erkenne ich Parallelen zu meinem anderen Denken: Vordenken – anecken.“ Das „andere Denken“ des Managers kreist dauernd um Methoden und Wege der kaufmännischen Sanierung des maroden deutschen Krankenhauswesens, um die er sich in Dutzenden von Publikationen und Fachbüchern bemüht. Nichts ist dem früheren Abteilungsleiter in der Hamburger Gesundheitsbehörde grausiger als Anpasserei.
Lohmann hält auch mit seiner sehr individuellen Interpretation von Kunst nicht hinter dem Berg: „Kunst ist harte Auseinandersetzung, ja Besessenheit, sich mit einer Idee auseinander zu setzen. Kunst ist ein einsames Geschäft, weshalb es für Künstler wichtig ist, dass man in ihr Atelier kommt. Gerade in Führungspositionen ist es wichtig, mit Personen, die weniger privilegiert sind, zu sprechen. Denn als Manager steckt man immer in der Gefahr, dass man Dinge gesundbetet. Da hilft es mir ganz unmittelbar, wenn ich mit einem Künstler streiten kann.“ Dabei lacht Lohmann über sich selbst: „Ich zweifle, dass jede Sammlung aufbewahrt werden sollte. Man muss nicht alles ewig aufheben. Ich finde, es reicht schon, wenn die Sammlung oder das Kunstwerk für einen einzelnen Menschen ein Gewinn ist.“ Daher ist es nur konsequent, dass er und seine Frau niemanden mit „unserer Sammlung“ belasten wollen.
Wie ernst ihm trotzdem die Kunstpassion ist, unterstreicht der Krankenhaussanierer mit dem Satz: „Ich selbst male nicht, weil ich viel zu großen Respekt vor der Professionalität der Künstler habe.“
Zwei Seelen im Gesicht – Portrait
Financial Times Deutschland, 15.09.2003 von Lorenz Wagner
ICH HASSE, steht da geschrieben. In großen, roten Buchstaben, mitten auf dem Badezimmerspiegel. Heinz Lohmann lächelt. Der rechte Mundwinkel hebt sich, der linke fällt. Der Mund wird zu einem schmalen S, mehr noch als auf dem Foto rechts. Decken Sie doch mal ein Blatt Papier über eine Gesichtshälfte. Lohmann hat zwei Gesichter in einem: links ist Freude, Wärme; rechts, wo der Finger liegt, Mühe und Härte. ICH LIEBE, steht natürlich auch auf dem Spiegel. „Ich schwanke zwischen beiden Polen“, sagt Lohmann, „zwischen Schmusekurs und Schmirgelpapier“.
Er zeigt seine Wohnung. Drei Zimmer, Küche, Bad, Parkett, Raufaser, ein Sofa, zwei Tische, sechs Stühle, alles schlicht, alles unwichtig. Was hier zählt, sind die Gemälde, die Lichtwürfel und Siebdrucke; das gerahmte, blinzelnde Auge, die bunten Glühbirnen, gegossen in Beton, der kleine VW-Käfer, gefüllt mit Hirsekörnern. Kunst ist sein Leben, junge Kunst. „Das Moderne ist das Interessante.“
Heinz Lohmann ist einer der Modernen in Deutschlands Gesundheitswirtschaft – und einer der Wichtigen. Er führt den LBK in Hamburg. Als er in den Vorstand aufstieg, war der Betrieb fast Pleite; heute ist der LBK mit sieben Kliniken, 12 600 Mitarbeitern und 750 Mio. € Umsatz einer der größten Gesundheitskonzerne Europas. „Toll, was er geschafft hat“, sagt selbst Frank Ulrich Montgomery, Chef des Ärzteverbands Marburger Bund, und er ist nicht gerade Lohmanns Freund: „Der LBK behandelt Ärzte wie Putzlappen.“
Als Lohmann den Vorwurf hört, rührt er keinen Gesichtsmuskel. „Ach, das ist Interessenmanagement. Die Ärzte fürchten um Macht und Geld.“ Angst können sie auch haben, vor Lohmann, „diesem schwierigen Menschen“, wie Montgomery sagt. Immer wieder fordert der LBK-Chef sie heraus. An Himmelfahrt hielt er einen Vortrag vor 90 Chefärzten. Er legte eine Folie auf: „Wie sieht der Chefarzt in zehn Jahren aus?“ Pause. Nächste Folie: „Es gibt ihn nicht mehr.“ Gelacht hat nur einer. „Das war witzig.“ Und wahr. Vorbei sei die Zeit der Chefärzte, die zugleich Manager und Mediziner sind. Sie sollen das Managen den Experten überlassen.
In vielem schreitet Lohmann voran. Die Politik führt die Bezahlung per Fallpauschalen ein? Der LBK rechnet so seit sieben Jahren ab. Der Europäische Gerichtshof entscheidet, dass Bereitschaftsdienste Arbeitszeit sind? Der LBK hat schon eine Lösung erprobt – als Einziger in Deutschland, lobt der Marburger Bund.
Im Krankenhaus Altona können Ärzte wählen: Wollen sie 48 Stunden in der Woche arbeiten und Zulagen kassieren oder reichen ihnen 38,5 Stunden. Nun gibt es keine Doppelschichten mehr. Sechs Ärzte hat das Krankenhaus eingestellt – mit dem Geld, das es bei den Zulagen spart. Die anderen Häuser werden das Modell übernehmen.
„Es war Lohmanns Idee“, sagt Robert Pfeiffer, Chef von KLINOVA, der Sparte, die den LBK-Umbau vorantreibt. „Er sagte: ,Ich will fitte Ärzte!'“ Nur so werde der LBK auch fit für den Wettbewerb. Wettbewerb ist. Lohmanns Lieblingswort. Er will sich messen, gewinnen. Die Politik solle Kliniken zwingen, „Leistungsdaten offen zu legen“, fordert er. Die Schlechten würden bestraft. „Die Menschen gehen sicher nicht in ein Krankenhaus, wo die Sterblichkeit bei einer Operation höher ist.“ Sie werden zum LBK gehen, hofft er. „Wir werden gut sein und günstig.“ Das Rennen dahin hat schon begonnen. „Es geht bei ihm zack, zack, zack“, sagt Robert Pfeiffer. So schnell, dass sich Katharina Ries-Heidtke, die Chefin des Personalrats, manchmal fragt: „Wo ist der denn jetzt? Seine Gedanken machen sich selbstständig.“ -
Das passiert auch, wenn Lohmann die Kunst in seiner Wohnung präsentiert. Nach links und rechts springt er, ein kleiner Mann, er fegt durch Flur, Schlafzimmer, Bad, er redet und redet, quetscht dabei die Worte durch den Mund. Er erzählt von János Nádasdy, der sich im LBK Herzoperationen anschaute, bevor er den Herz-Lungen-Maschinistenmalte. – „Danach brauchte er einen Schnaps.“ Und er zeigt an die Decke, wo in der Ecke blaue, rote, grüne Knuddeln kleben, gedreht aus Kartoffelsäcken, Tomatennetzen. Wie Efeu sieht’s aus. „Man hat das Gefühl, es wächst. Wenn Handwerker hier sind, tuscheln sie: ,Die haben doch einen an der Waffel.'“
So plaudert er sich von Werk zu Werk, und irgendwann beginnt er, wie es seine Art ist, „durch Formulieren Ideen zu entwickeln“. Die Gedanken geraten außer Kontrolle, münden in Sätze wie diesen: „Ich beschäftige mich mit Gegenwartskünstlern, weil ich davon überzeugt bin, dass dieses – auch wenn man abends im Atelier ist – dass dieses Rausgehen aus der Spur, also die Welt mit Menschen zu diskutieren, die andere Probleme haben, die zunächst einmal andere Sichtweisen haben, dass das außerordentlich wichtig ist, weil das relativiert das, worin man selber drin steckt.“
Und will man ein Wörtchen zwischenschieben, so spricht er einfach weiter, umzingelt einen mit Silben und schlägt mit der Zunge alles nieder, was sich seinem Gedankenfeldzug in den Weg stellt. „Es ist nicht leicht, mir zu widersprechen“, sagt Lohmann. Frank Ulrich Montgomery vom Marburger Bund nennt das „napoleonischen Führungsstil“. Der LBK-Chef befrage die Chefärzte nicht genug, höre ihnen nicht zu. „Sicher tritt er gegen über den Ärzten klar und bestimmend auf, sagt Personalrätin Ries-Heidtke. „Aber das hat seine Berechtigung. Viele Ärzte halten sich für etwas Besseres, widersetzen sich dem Umbau.“ Und der ist nötig. Lohmann will die Mehrheit am LBK verkaufen. Er braucht Geld. Pensionsaltlasten bedrohen den Konzern. „Wenn wir Kapital kriegen, haben wir die Chance, in den Himmel zu kommen, ein Player zu werden in Nordeuropa. Aber ohne dieses Kapital geraten wir in den Schlund.“
Investoren kann er einiges vorzeigen: Er hat 3500 Stellen abgebaut, und zwar so, dass Hamburgs Verdi-Chef, Wolfgang Rose ihm „ein gutes Zeugnis“ ausstellt. Lohmann hat Küche und Wäscherei ausgelagert, das IT-System vernetzt, den Einkauf gebündelt. „Da war der LBK in Deutschland wegweisend“, sagt Ralf Gieseke, Geschäftsführer von Medtranet, einer IT- Tochter von Fresenius. Ein Viertel der Kosten hat Lohmann gekappt. Jetzt soll die Produktivität wachsen. „Wir müssen schneller laufen, auch die Ärzte. Aber manche stehen auf der Bremse. Das macht mich bockig.“
Packt ihn die Wut, und sie packt ihn regelmäßig, wird sein Gesicht bleich, der Mund schmal und die Sprache knapp. „Dann macht man besser eine Gesprächspause“, sagt Verdi-Chef Rose. „Aber er ist nicht nachtragend.“ Und so lädt Lohmann Gegner auch mal in seine Galerie ein, steht an der Tür, nimmt die Mäntel ab, reicht Sekt und Programm.
Er führt die Galerie, C15, zusammen mit seiner Frau Ulla. CI5 ist eigentlich eine kleine Wohnung. Künstler wohnen, arbeiten dort. „Ulla und Heinz leben alleine. Die Künstler sind ihre Kinder“ , sagt die Malerin Barbara Kathrin Möbius. Heute stellt Sascha Kürschner aus, den Lohmann in Kreuzberg, „im zweiten Hinterhof, Aufgang neun aufgegabelt hat“. 35 Leute sind gekommen, Manager, Ärzte, Schriftsteller, Nachbarn; Lohmann umschwirrt sie, parlierend, erklärend, Küsschen hier, Küsschen da. „Er hat den Zwang und die Lust, Leute um sich zu scharen“, sagt KLINOVA-Chef Pfeiffer.
Lohmann sei ein Ideenhändler. Er sammelt sie in den Gesprächen, rüttelt sie in seinem Kopf einmal tüchtig durch und gibt sie weiter, an seine Mitarbeiter, auf winzigen Zetteln des Blocks, den er in seiner Brusttasche herumträgt. „Manchmal ruft er auch nachts an, spricht auf den Anrufbeantworter, Wichtiges, mindestens so wichtig wie die deutsch-türkische Gesundheitskonferenz, von der Lohmann um 23.30 Uhr einem Mann erzählt, der sich lieber mit dem Cabernet Sauvignon beschäftigen würde. Dabei hat Lohmanns Gesicht etwas Angestrengtes“, wie die Künstlerin Claudia Liekam sagt.
Sie kennt sein Gesicht. Sie hat es auf einen Scanner gelegt, „fünf Minuten aufs Glas gequetscht“, und daraus ein Bild geschaffen, 2,40 mal 3,40 Meter. „Mein Gott, habe ich gedacht. Wenn ich ihm das zeigte. Es ist ja nicht schmeichelhaft, man sieht jede Pore, jede Bartstoppel.“ Aber ein Gönner schimpft nicht, er hilft. ,,1000 Einladungen haben wir in Briefumschläge gesteckt, zu viert. Heinz hat die ganze Zeit versucht, eine Strategie zu finden, wie er es schneller machen könnte, optimieren. Dabei ist er fast verrückt geworden. Ulla und ich haben nur noch gelästert und gelacht. Optimieren!!!“
Zurzeit optimiert Lohmann den Ausstieg aus dem Budgetsystem. „Bekäme das Hofbräuhaus feste Budgets, müsste es alle Japaner vergraulen, damit die bloß nicht morgens um zehn Uhr Maßbier trinken. Genau so sind Krankenhäuser organisiert. Ihnen geht’s am besten, wenn sie keine Patienten haben.“
Der LBK hat begonnen, Verträge mit Krankenkassen zu schließen. Sie legen fest, wann der Patient operiert und entlassen wird. „Keiner soll zwei Tage länger bleiben, weil die Sekretärin gerade keinen Arztbrief schreiben kann“ Und lenkt eine Kasse mehr als die vereinbarten 100 Patienten in LBK-Kliniken, gibt’s Rabatt.
Sicher, es ist nur ein Anfang. Auch im LBK seien Patienten noch unzufrieden. Aber die Pilotprojekte machen Mut, auch den Investoren. Und bringt der Käufer einen Chef mit, „erschreckt mich das gar nicht. Da liegen ein Haufen Ideen auf dem Stapel, von Leuten, die mich gefragt haben: Lass uns doch dies oder das machen.“
Einmal war er dicht davor anzunehmen. Staatssekretär sollte er werden, in Thüringen. „Ich bin zur Entscheidung hingefahren. Auf einem Bahnhof musste ich umsteigen. Ich bin durch einen Tunnel gegangen, es war trübe. Und da war ein Plakat: Besuchen Sie die Hamburger Kunsthalle. Da hab ich Zweifel gekriegt, ob ich in die richtige Richtung gehe.“